Unbezahlte Werbung_Markennennung
Ich hatte das große Glück und durfte den neuen und innovativen "Russell Hobbs Performance Pro Standmixer" über den Testanbieter "leckerscout.com" testen.
Bisher habe ich lediglich einen Pürierstab und Handmixer in meiner Küche benutzt und war nun sehr gespannt, welche Vorteile und Arbeitserleichterungen ein solcher Standmixer bringen könnte.
Das Gerät wurde gut und sicher verpackt, zusammen mit einer Rezeptbroschüre, von "leckerscout" zu mir nach hause geliefert.
Die Vorteile dieses Mixers können auf einen Blick dargestellt werden:
Ich nutze nun seit einigen Wochen den Performance Pro Standmixer von Russell Hobbs für verschiedenste Smoothies, Suppen, Pürres, Cocktails und das Crashen von Eis.
Das Design:
Das Design finde ich sehr gelungen. Der Standmixer besteht teilweise aus Kunststoff, teilweise aus Edelstahl und wirkt insgesamt sehr hochwertig und edel.
Inbetriebnahme:
Die Inbetriebnahme ist ganz einfach und die Bedienung ist selbsterklärend. Man muss im Vorfeld keine Anleitung studieren und kann gleich loslegen.
Es gibt für 5 Funktion eine Automatiktaste bzw. Voreinstellung, diese Tasten können leicht und bequem bedient werden:
- Suppen
- grüne Smoothies
- harte Zutaten
- Smoothies
- Pürree
Neben diesen voreingestellten Programmen, die einfach per Knopfdruck zu bedienen sind, gibt es die Impuls/ Crushed Ice Funktion sowie den manuellen Betrieb, in dem man zwischen 5
Geschwindigkeitsstufen auswählen kann.
Mixbehälter:
Der Mixbehälter fasst 1,8 Liter und besteht aus BPA-freien Tritan-Kunststoff. Das ist für mich ein großer Pluspunkt, denn so lässt sich der Behälter sehr gut reinigen bzw. ist auch vom Gewicht
her nicht so schwer wie z.B. ein Glasbehälter.
Das Fassungsvermögen ist ein weiterer großer Vorteil, denn auf diese Weise lassen sich viele Zutaten gleichzeitig und in großer Menge mit einem Knopfdruck verrühren. So kann man z.B. die Menge
für ca. 3-4 Cocktailgläser auf einmal verrühren bzw. zubereiten.
Im Deckel des Mixbehälters des Performance Pro gibt es eine Einfüllöffnung, die auch das nachträgliche Einfüllen von Zutaten ermöglicht.
Hinweis: Der Deckel lässt sich etwas schwer verschließen. Hier muss man darauf achten, dass die Gummierung des Deckels auch wirklich mit dem Behälter abschließt, damit dieser sich bei der Nutzung nicht lösen kann.
Der Mixbehälter samt Deckel ist spülmaschinenfest, allerdings spüle ich den Behälter trotzdem immer per Hand, das geht super schnell und einfach und vor allem wird das vierflügelige Messer geschont.
Sicherheit:
Der Performance Pro hat eine Sichereitsverriegelung für den Mixbecher.
Erst, wenn dieser richtig auf dem Sockel aufsitzt, startet der Standmixer. Sitzt der Mixbehälter nicht auf und der Performance Pro wird eingeschaltet, greift der Abschaltmechanismus.
Es gibt außerdem einen Überhitzungsschutz, top! Sobald der Performance Pro Gefahr läuft zu überhitzen, schaltet er automatisch ab.
Leistung:
•Max. Umdrehungen pro Minute: 27.600
•1,4 PS-Motor
•1.000 Wat
Besonders die Leistung von 1000 Watt begeistert mich sehr.
Die Zuten werden in Sekundenschnelle cremig verrührt und alles perfekt zerkleinert.
Fazit:
Der Russel Hobbs ist ein wahres Küchenwunder und grandioser Küchenhelfer.
Für mich ist dieses Gerät ein wirklicher Hochleistungsmixer, der auch mit harten Zutaten problemlos "kämpfen" kann und feine, sämige Smoothies, Suppen und mehr zaubert.
Die Herstellung von Crushed Ice hat ganz gut funktioniert, wobei mir das Crushed Ice am Ende etwas zu fein geraten ist und die Messer durch das fein geschlagende Eis nicht mehr die Eiswürfel vollständig zerschlagen. Hier empfehle ich, nicht zu viele Eiswürfel gleichzeitig in den Behälter zu schütten, sondern diese lieber nach und nach zu zerschlagen.
Das Mixen von Cocktails und Smoothies hat mir am meisten Spaß gemacht. Die Getränke wurden cremig, ohne Stücke oder Rückständen von Eis oder Früchten.
Tipp: Aufgrund der starken Leistung des Mixers kann bei den Cocktails gern Milch anstatt Sahne verwendet werden. Die Konsistenz ist trotzdem wunderbar cremig - dies spart zusätzliche Kalorien.
Ich möchte den Russel Hobbs auf keinen Fall mehr missen und kann diesen zu 100 % weiter empfehlen.